![]() |
![]() ![]() |
||
nächste Ausstellungen: | home | ||
Waldeslust und Nebelschleier -
Plaisir champêtre
Zeitgenössische
Landschaftsbilder von Künstlerinnen aus der Region Aachen - Lüttich -
Maastricht Paysages
contemporains de femmes artistes de la région Liège -Aix-la-Chapelle -
Maastricht Tentoonstelling:
Landschapsschilderessen uit de Euregio (Maastricht-Aken-Luik) --------------------------------------------------------------------------------------- Göhltal-Museum, B - 4721 Kelmis, Maxstr. 9-11 Musée de la Vallée de la Gueule, B- 4721 La
Calamine geöffnet
dienstags, mittwochs und freitags von 8:00 bis 12:00, mittwochs von 14:00 bis
16:30, samstags und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr oder auf Anfrage unter
Tel.: +87.657504, museum@kelmis.be Ouvert le mardi,
mercedi et vendredi de 08h00 à 12h00, mercedi de 14h00 à 16h30, samedi et
dimanche de 14h00 à 18h00 ou sur demande: tél.: +87 657504, museum@kelmis.be.
Eröffnung:
Mi., 11. 6. 2008
19.30 Uhr
Ouverture:
mercredi 11 juin 2008 à 19h30 Begrüßung: Isabelle Weykmans, Kulturministerin der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Acceuil: Isabelle Weykmans Ministre
de la communauté germanophone de Belgique Grußworte: Hermann Lausberg, Kulturschöffe der Gemeinde Kelmis
Hermann Lausberg, échevin de la Culture de la Commune de La Calamine
Herbert Lennertz, Präsident der Göhltalvereinigung Kelmis
Herbert Lennertz, président de la société d’Histoire de la Vallée de
la Gueule Einführung: Dr. Adam C. Oellers, Museen der Stadt Aachen Introduction:
Dr. Adam C. Oellers, Musées de la Ville d’Aix-La-Chapelle Die Ausstellung präsentiert zeitgenössische Landschaftsbilder von Künstlerinnen, welche in der belgischen, niederländischen und deutschen Grenzregion tätig sind. Die Gemälde und Zeichnungen, in denen aber nicht nur regionale Landschafts- und Natur-Motive verarbeitet sind, repräsentieren verschiedene und zugleich qualitätvolle Stile und Tendenzen der Landschaftsdarstellung: z.B. expressiv oder realistisch, monochrom oder abstrahierend, zeichnerisch oder mit Collagen arbeitend. Mit der Ausstellung soll weiterhin gezeigt werden, daß das Bild der Landschaft nicht nur eine Domäne der Romantiker des 19. Jahrhunderts oder der sog. "Eifelmaler" war und ist, sondern daß auch bei den heutigen Künstlerinnen eine eigene Sicht auf die Natur existiert. Dieser weibliche Blick auf die Natur geht künstlerisch jedoch über jene traditionellen Vorstellungen von romantischen Gefühlswelten hinaus, wie sie noch in dem eher ironisch gemeinten Titel der Ausstellung angesprochen sind. Die Ausstellung zeigt ca. 45 Natur- und Landschaftsgemälde von in der Region Aachen-Lüttich-Maastricht arbeitenden Künstlerinnen und wird in Zusammenhang mit dem Euregionale-Projekt "Grenzrouten" veranstaltet. Veranstalter: Göhltalvereinigung - Kurator: Dr. Oellers _______________________________________________________________________ L’exposition
présente des paysages contemporains de femmes artistes belges, néerlandaises
et allemandes vivant dans notre région frontalière. Les peintures et dessins
qui ne représentent pas uniquement des paysages et des motifs naturels de notre
région, montrent différentes techniques et tendances par ex. :
expressive, réaliste, monochrome, abstraite, dessin, collage. Cette
exposition voudrait montrer que la peinture paysagère ne tient pas uniquement
du domaine de la peinture romantique du 19ème siècle ou des » peintres
de la Fagne » mais que nos peintres actuels ont leur propre vues de la
nature. L’expression
de cet art de la nature vue par nos artistes féminines va au-delà du regard et
des sentiments traditionnels du romantisme, notre titre, ironique évoquant
cette idée. L’exposition
montre environ 45 œuvres paysagères et de la nature d’artistes femmes de la
région Meuse-Rhin en collaboration avec le projet régional « Grenzrouten ».
Organisateur :
Société d’Histoire de la Vallée de la Gueule, curateur : Dr. Oellers
|
|||
![]() ![]()
|
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 06.11.2009